FAQ-Bereich
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen!
Allgemeine Fragen
Wann ist eine Finanzberatung sinnvoll?
Sie sind sich nicht sicher, wo Sie beginnen sollen? Das Heraussuchen der richtigen Informationen aus dem Internet und deren erfolgreiche Umsetzung bereiten Ihnen Stress und Schwierigkeiten? Sie fürchten, Ihr Geld bei der Umsetzung Geld "zum Fenster hinauszuwerfen" und zögern deshalb, den ersten Schritt zu unternehmen? Und Sie haben das leidige Thema "Finanzen" bereits seit Jahren vor sich hergeschoben und sind sich bewusst, dass eine Veränderung notwendig ist, aber Sie eigentlich nichts mit Finanzen zu tun haben möchten? Oder sind Sie bereits finanziell gut aufgestellt, wünschen sich eine Optimierung Ihrer Finanzen, um Ihre Ziele noch schneller zu erreichen? In all diesen Fällen ist eine professionelle Finanzberatung der richtige Schritt!
Ein qualifizierter Finanzberater kann bei der Zielsetzung, Risikobewertung und der Entwicklung einer maßgeschneiderten Finanzstrategie helfen, um langfristige finanzielle Ziele schneller zu erreichen und Risiken zu minimieren. Letztendlich bietet eine Finanzberatung eine wertvolle externe Perspektive und Fachwissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn man jedoch beabsichtigt, alle Informationen selbst zu beschaffen, kann dies rasch zu erheblichem Zeitaufwand, finanziellen Belastungen und Stress führen.
Wie funktioniert eine Online-Finanzberatung?
Die Online-Beratung erfolgt über den erstklassigen Online-Beratungsdienst über den wir uns sehen und sprechen können. Vor unserem vereinbarten Beratungstermin sende ich Ihnen einen Link, über den Sie Zugang zu unserer Beratungssitzung erhalten. Ich teile mit Ihnen meinen Bildschirm, sodass Sie alles Live mitverfolgen können.
Was kostet eine Finanzberatung?
Wenn Sie sich für eine erstklassige Finanzberatung entscheiden, entstehen selbstverständlich Kosten. Dies bringt den unschätzbaren Vorteil mit sich, dass Sie auf einen Experten zurückgreifen können, der sich seit vielen Jahren intensiv mit Finanzthemen beschäftigt und eine umfassende Expertise besitzt. Sie ersparen sich die zeitraubende Recherche im Internet und das Experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, die höchstwahrscheinlich hohe finanzielle Kosten und erheblichen Stress verursachen würden. Häufig locken vermeintlich vielversprechende, doch letztendlich unrentable Aktieninvestitionen, die teure Enttäuschungen nach sich ziehen können. Diese Fehler können vermieden werden! Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Ratschläge zur finanziellen Optimierung und zahlreiche Spartipps, um auch in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Einsparungen zu erzielen und Ihr Geld effektiv für sich arbeiten zu lassen.
Wie gestaltet sich der typische Ablauf einer Finanzplanung?
Erstkontakt und Bedarfsanalyse: Der Prozess beginnt mit einem Erstkontakt, bei dem der Kunde und der Berater einander kennenlernen. In dieser Phase werden die finanziellen Ziele, Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden besprochen. Der Berater führt eine Bedarfsanalyse durch, um den individuellen Finanzbedarf zu ermitteln.
Datenerfassung: Der Kunde stellt dem Berater alle relevanten finanziellen Informationen zur Verfügung, einschließlich Einkommensnachweise, Kontoauszüge, Steuerunterlagen, Versicherungspolicen und Informationen zu bestehenden Schulden oder Verpflichtungen.
Analyse der Finanzsituation: Der Berater analysiert die bereitgestellten Daten, um ein umfassendes Bild von der finanziellen Situation des Kunden zu erhalten. Dabei werden Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommensquellen und Ausgaben berücksichtigt.
Zieldefinition: Gemeinsam mit dem Kunden werden klare finanzielle Ziele und Prioritäten festgelegt. Dies kann die Altersvorsorge, den Kauf eines Eigenheims, die Tilgung von Schulden oder andere spezifische Ziele umfassen.
Entwicklung einer Finanzstrategie: Basierend auf der Analyse und den Zielen erstellt der Berater eine maßgeschneiderte Finanzstrategie. Dies kann Anlageempfehlungen, Steueroptimierung, Vermögensaufbau oder andere finanzielle Maßnahmen umfassen.
Präsentation und Diskussion der Strategie: Der Berater präsentiert dem Kunden die entwickelte Strategie und erläutert, wie sie zur Erreichung der finanziellen Ziele beitragen kann. Der Kunde hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und seine Meinung zu äußern.
Umsetzung: Wenn der Kunde mit der vorgeschlagenen Strategie einverstanden ist, wird die Umsetzung gestartet. Dies kann den Kauf von Anlagen, die Einrichtung von Konten, die Umstrukturierung von Investitionen oder andere Maßnahmen umfassen.
Ihre Frage war nicht dabei? Dann schreiben Sie mir einfach eine Email an info@fsm-finanzcoaching.de oder nutzen Sie das Kontaktformular für einen kostenlosen Rückruf.